Pilgern auf der Via Sacra
Entschleunigung und Wissenswertes im Dreiländereck
Die Via Sacra führt auf über 550 Kilometern entlang der historischen Via Regia und weiterer Handels- und Pilgerwege durch Deutschland, Polen und Tschechien. Beim (Rad-)Pilgern durch die Regionen Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen ist neben innerer Einkehr und Ruhe auch das Erleben von Geschichte sowie slawischer Sprache und Tradition in authentischen Zusammenhängen möglich.

- Radpilgern auf der Via Sacra | Foto: Lisa Willenberg
Via Sacra - tschechische Radpilgerroute
Der tschechische Abschnitt der Via Sacra führt Sie zu einigen architektonischen Perlen sakraler Baukunst und hält mit Kunstwerken von europäischem Rang in Atem.
- Radpilgerroute in Bautzen | Foto: Lisa Heilmann
Via Sacra Radpilgerroute von Kamenz nach Bautzen
Die 1. Etappe der Radpilgerroute auf der Via Sacra führt von Kamenz über Panschwitz-Kuckau bis nach Bautzen.
- Jeschkenblick | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Zittau nach Oybin
Scharfe Felsen und runder Sandstein - willkommen im Naturpark Zittauer Gebirge! Zittau hat mit seinen mannigfaltigen historischen Gebäuden viel zu bieten!
- Radfahrer in Görlitz | Foto: Lisa Heilmann
Via Sacra Radpilgerroute von Görlitz nach Zittau
Die 4. Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führt von Görlitz über Ostritz bis nach Zittau.
- Ausblick vom Knorrberg | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Hagenwerder nach Kloster St. Marienthal
Industriekultur, gerade Wege und Klosterleben hautnah - das macht diese Etappe der Via Sacra so besonders. Eine Etappe von Hagenwerder bis ins beeindruckende Kloster St. Marienthal!
- Ausblick vom Carolafels | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Oybin nach Großschönau
Gefritteter Sandstein und die Königin der Oberlausitz können entlang dieses Wegeabschnittes erkundet werden. Freuen Sie sich auf eine schöne und abwechslungsreiche Wanderroute!
- Klosteranlage St. Marienthal mit dem Dreifaltigkeitsbrunnen | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - vom Kloster St. Marienthal nach Zittau
Neißedurchbruch, Kohle und Eichenalleen. Eine Etappe vom beeindruckenden Kloster St. Marienthal bis zum kulturreichen Zittau!
- Pilgern auf der Via Sacra | Foto: Lisa Willenberg
Via Sacra - tschechische Pilgerroute
Der tschechische Abschnitt der Via Sacra führt Sie zu architektonischen Perlen sakraler Baukunst und hält mit bewegender Geschichte und Kunstwerken von europäischem Rang in Atem.
- Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Via Sacra Radpilgerroute - von Cunewalde nach Kamenz
Die letzte Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führt von Cunewalde über Elstra bis nach Kamenz.
- Kreuz an der Straße Crostwitz-Storcha | Foto: Anne-Marie Grasse
Via Sacra von Crostwitz nach Bautzen
Von Crostwitz aus nach Prautitz, über Storcha und Dreikretscham bis nach Bautzen. Eine überwiegend flache Etappe bis in die wunderschöne Altstadt von Bautzen.
- St. Marienkirche Kamenz von Herrental kommend | Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Pilgerroute Via Sacra
Die Via Sacra führt quer durch die Oberlausitz und weiter in die tschechische Republik. Entlang sakraler Stätten haben Sie Gelegenheit sich zu besinnen und die Natur zu genießen.
- Dorfkirche Cunewalde | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Cunewalde nach Löbau
Kleine Häuser, große Kirche, weißer Gott und Basalt. Eine Etappe über die ehemalige Eisenbahnstrecke Großpostwitz-Löbau, die nun Rad- und Fußweg ist.
- Blick auf Löbau | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Löbau nach Sohland am Rotstein
Von der gemütlichen Stadt Löbau, bis auf den Löbauer Berg durch schmale, verwunschene Waldpfade und Wiesenwege vorbei am Teufelsstein geht es am Ende hinab nach Sohland am Rotstein.
- Blick vom Altan | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Herrnhut nach Löbau
Die Etappe von Herrnhut nach Löbau ist eine etwas hügelige Etappe mit steilerem Auf- und Abstieg. Ein schöner Pfad und ein toller Rundblick warten auf Sie!
- Blick Richtung Schmochtiz | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Bautzen nach Cunewalde
Oberlausitzer Natur pur auf dieser teuflischen Etappe bis zu deutschlands größter Dorfkirche. Wunderbar zu gehende Feld- und Waldwege warten auf Sie!
- Oder Neiße Radweg in Görlitz | Foto: Philipp Herfort
Via Sacra Radpilgerroute von Zittau nach Cunewalde
Die fünfte und längste Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führt von Zittau über Herrnhut nach Cunewalde.
- Blick auf das Kloster St. Marienthal | Foto: Frank Sühnel
Radpilgerroute Via Sacra
Die 260 km lange Radpilgerroute führt Sie entlang sakraler Stätten durch die Oberlausitz. Da sie als Rundweg angelegt ist, können sie von einer beliebigen Stelle aus starten.
- Blick von der Kirschallee auf den Berzdorfer See | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Görlitz nach Hagenwerder
Landskron, Landeskrone und ein versteckter Turm. Eine Etappe von der städtebaulichen Perle Görlitz, am See entlang, bis in das verschlafende Hagenwerder!
- Panorama von der Friedensbrücke | Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Via Sacra Radpilgerroute von Bautzen nach Löbau
Dieser Teil der Via Sacra Radpilgerroute führt von Bautzen über Kubschütz und Pommritz bis nach Löbau.
- Wasserschloss in Ebersbach | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra von Kodersdorf nach Görlitz
Eine Wanderung von einem Schloss zum anderen, die die Geschichte der Gegend erzählen, durch die Natur und ihre idyllisch gelegenen Dörfer, eingebettet in einer besondern Landschaft.
- St. Marienkirche Kamenz von Herrental kommend | Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Pilgerroute Via Sacra
Die Via Sacra führt quer durch die Oberlausitz und weiter in die tschechische Republik. Entlang sakraler Stätten haben Sie Gelegenheit sich zu besinnen und die Natur zu genießen.
- Umgebindehäuser in Großschönau | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Großschönau nach Herrnhut
Weißer Stein, schwarzer Stein, spitzer Berg und Mährische Brüder. Auf dieser Route wartet eine schöne Aussicht vom Hutberg und traditionelle Umgebindehäuser auf Sie!
- Foto: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Via Sacra Radpilgerroute von Löbau nach Görlitz
Die 3. Etappe der Via Sacra Radpilgerroute führ von Löbau über Bernstadt auf dem Eigen nach Görlitz.
- Teufelsstein | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra - von Sohland am Rotstein bis Kodersdorf
Die Etappe von Sohland am Rotstein-Kodersdorf enthält schöne Waldpfade. Eine Wanderung voller Überraschungen mit einer besonderen, außergewöhnlichen Kirche und bizarren Felsen.
- Blick auf St. Marien Kirche vom Herrenthal | Foto: Frank Sühnel
Via Sacra von Kamenz nach Crostwitz
Eine Wanderung zwischen Historie, Natur und Kultur. Ein Stück der Via Sacra mit viel Abwechslung am Wegesrand. Eine flache Etappe mit schönen alleeartigen Feldwegen!
