Veranstaltungen rund um die Via Sacra
Geschichte(n) verstehen
Entlang der Via Sacra gibt es das ganze Jahr über kleine und größere ortsgebundene Veranstaltungen. Regionale Ausstellungen, Konzerte und Führungen durch sakrale Gemäuer erzählen die Geschichte der Region und schaffen ein spürbares Bewusstsein für die eigene Vergangenheit. Gäste sind eingeladen, sich intensiv mit der wechselvollen Historie im Dreiländereck auseinanderzusetzen.
Rund um den Tag der Via Sacra am 13.April finden auch dieses Jahr wieder spannende Veranstaltungen statt.
-
Jüdische Kulturtage Görlitz | Foto: Kulturforum Görlitzer Synagoge
Ich wandere durch Theresienstadt Lieder und Texte von Ilse Weber
Es sind ergreifend schlichte und schöne Lieder, die Ilse Weber hinterlassen hat.
-
Jüdische Kulturtage Görlitz | Foto: Kulturforum Görlitzer Synagoge
Konzert: Constance Matthaeus: Schalom - Klangreise zum Frieden
Die Konzert-Harfenistin und Musiktherapeutin Constance Mattheus nimmt ihr Publikum mit an die Verbindungslinien zwischen jüdischer, christlicher und muslimischer Kultur.
-
Jüdische Kulturtage Görlitz | Foto: Kulturforum Görlitzer Synagoge
Vortrag und Diskussion: Die Neue Synagoge im Spiegel der Gesellschaft
Als die Neue Synagoge zu Görlitz im März 1911 eröffnet und eingeweiht wurde, war dies ein großes und freudiges gesellschaftliches Ereignis.
-
Jüdische Kulturtage Görlitz | Foto: Kulturforum Görlitzer Synagoge
Lauren Leiderman: Kultur und Alltag der Görlitzer Juden im 20. Jahrhundert
Jahrzehntelang war der Fundus an Wissen über das Jüdische Leben in Görlitz gewissermaßen eingefroren. Die meisten Publikationen und öffentlichen Erzählungen bezogen sich auf die verdienstvolle Forschungsarbeit von Roland Otto in den 1980er Jahren.
-
Jüdische Kulturtage Görlitz | Foto: Kulturforum Görlitzer Synagoge
Konzert: Nigun Quartett -Jazz für die Seele
Usedomer Musikfestival zu Gast bei den Jüdischen Kulturtagen Görlitz